Rosenmontag

    Der Rosenmontag ist der Montag vor dem Aschermittwoch (48 Tage vor Ostern) und der Höhepunkt der Faschingszeit. Es handelt sich dabei um einen beweglichen Feiertag, der allerdings kein gesetzlicher ist.

    Geschichte

    Es finden sich zwei verschiedene Geschichten, die belegen sollen, wie der Rosenmontag zu seinem Namen kam.

    Die erste Variante besagt, dass der Rosenmontag seinen Ursprung im Rosensonntag hat. Dieser Tag, der auch Laetare genannt wird, wurde früher genau in der Mitte der Fastenzeit begangen. An ihm durfte das strenge Fasten unterbrochen werden. Vom 11. bis zum 19. Jahrhundert wurde am Rosensonntag vom Papst die Goldene Rose (Tugendrose) gesegnet und folglich einer Person oder Institution verliehen, die der Kirche besonders dienlich gewesen war.1, 2

    In der zweiten Variante, welche sich unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm findet, wird vermutet, dass sich der Name vom "Rasenmontag" bzw. dem "rasenden Montag" ableite. Der Ursprung dafür sei der rheinische Dialekt, in welchem "rasen" so viel wie "toben" oder "Tumult machen" bedeutet.3

    Brauchtum

    Der Rosenmontag ist besonders für seine großen Rosenmontagsumzüge in Deutschland bekannt. Dieser Ursprung geht auf das Jahr 1823 zurück, als am 10. Februar der erste organisierte Karnevalsumzug stattfand.

    In Österreich finden zahlreiche Faschingspartys statt, aber auch die Ballsaison erreicht ihren Höhepunkt.

    In Ebensee ist der Rosenmontag der inoffizielle Nationalfeiertag und wird mit dem traditionellen Fetzenzug gefeiert.4

    In der Steiermark wandern am "damisch Mountag" (damischen Montag) die Faschingsrenner von Haus zu Haus, um den Winter zu vertreiben.5

    In Gloggnitz findet der traditionelle Faschingsumzug "Glogg-Au" statt.6

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Rosenmontag (wikipedia.org)
    2. Laetare (wikipedia.org)
    3. Was der Rosenmontag mit Rosen zu tun hat (swr.de)
    4. Fetzenfasching in Ebensee (brauchtumskalender.at)
    5. Faschingsbräuche in Österreich (1000things.at)
    6. Gloggnitz: Am Rosenmontag gab’s viel Narretei (noen.at)