Tag des Sports für Entwicklung und Frieden
Der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden, engl. International Day of Sport for Development and Peace, findet jährlich seit 2013 weltweit am 6. April statt mit dem Ziel, den Zugang zu Sport für alle Menschen zu fördern.
Geschichte
Das "Internationale Olympische Komitee (IOC)" setzte sich für einen Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ein, um den Sport für Frieden, Verständigung und sozialen Wandel zu würdigen.1
Am 23. August 2013 wurde der Tag des Sports für Entwicklung und Frieden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York einstimmig beschlossen. Seitdem findet er unter der Leitung des UN-Generalsekretariats Sport for Development and Peace statt.2 Mit dabei waren der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Rogge, und der Tennisstar, Novak Djokovic.
Der Aktionstag fällt nicht zufällig auf den 6. April: Die ersten Olympischen Sommerspiele der Neuzeit wurden am 6. April 1896 in Athen eröffnet – es ist also auch gleichzeitig jener Tag, an dem der Welt-Olympiatag seit 1948 gefeiert wird. Allerdings steht der 6. April nicht bloß im Zeichen des Sports – nach einer UN-Resolution (A/67/L.77 and Add.13) geht es ebenso um Entwicklung und Frieden. Alle Mitgliedsländer sind aufgerufen, eine Förderung des Sports in ihren Staaten zu verfolgen und dabei alle Teile der Gesellschaft zu berücksichtigen.4
Folgende Schwerpunkte und Forderungen stehen an diesem Aktionstag im Mittelpunkt:
- Sport soll allen Menschen zugänglich sein
- Der Fair-Play-Gedanke soll gefördert werden, um ein respektvolles Miteinander zu schaffen
- Sport als Möglichkeit der ganzheitlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Verbesserung des psychischen und physischen Wohlbefindens
Brauchtum
Nationale und internationale Organisationen heben die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft durch verschiedene Aktionen hervor und zeigen, welche Rolle Bewegung für einen gesunden Lebensstil einnimmt.
Ähnliche Feiertage
Quellen
- Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (ibsf.org)
- Geschichte des Aktionstages (un.org)
- UN-Resolution (un.org)
- 6. April wird Tag des Sports (faz.net)