Welt-Autismus-Tag

    Der Welt-Autismus-Tag findet seit 2008 jährlich am 2. April statt und wird international gefeiert.

    Geschichte

    Eingeführt wurde der Welt-Autismus-Tag am 18. Dezember 2007 auf der 76. Plenarsitzung der Vereinten Nationen. 2008 wurde er zum ersten Mal begangen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Früherkennung sowie geeignete Forschungs- und Interventionsmaßnahmen für die Entwicklung von Betroffenen von großer Bedeutung sind.

    Zwar ist Autismus nicht heilbar, aber durch einen gezielten Umgang kann autistischen Menschen das Leben erleichtert werden. Dabei spielen die Menschen in ihrer Umgebung – allen voran die Eltern – eine entscheidende Rolle.

    Brauchtum

    Am 2. April kann ein Zeichen für Menschen mit Autismus gesetzt werden. Das weltweite Kennzeichen dieses Tages ist die Farbe Blau und der Titel der zugehörigen Awareness-Kampagne "Light it up blue". So werden weltweit Gebäude an diesem Tag blau angestrahlt. Die Farbe wurde in Anlehnung an das Logo der US-amerikanischen Organistaion Autism Speaks gewählt – ein blau-rosa Puzzlestein.1, 2

    Erstmals nahm die Stadt Wien 2014 an dieser Aktion teil. 2018 fanden bereits in ganz Österreich Aktionen zu diesem Anlass statt.3

    Der Welt-Autismus-Tag steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Die bisherigen Themenschwerpunkte waren4:

    • 2012: Herausgabe der offiziellen Bewusstsein für Autismus UN-Briefmarken
    • 2013: Feiern der Fähigkeiten innerhalb der Behinderungen durch Autismus
    • 2014: Türen öffnen für inklusive Pädagogik
    • 2015: Beschäftigung: Der Vorteil von Autismus
    • 2016: Autismus und die Agenda 2030: Inklusion und Neurodiversität
    • 2017: Auf dem Weg zu Autonomie und Selbstbestimmung
    • 2018: Frauen und Mädchen mit Autismus stärken
    • 2019: Unterstützende Technologien zur aktiven Teilhabe
    • 2020: Der Übergang ins Erwachsenenalter
    • 2021: Inklusion am Arbeitsplatz
    • 2022: Inklusive, qualitative Bildung für alle
    • 2023: Das Narrativ verändern: Beiträge zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Kunst und in der Politikgestaltung
    • 2024: Nicht unsichtbar
    • 2025: Nicht unsichtbar

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Light it up blue (behindertenarbeit.at)
    2. Autism Speaks (autismspeaks.org)
    3. Rainman Österreich (rainman.at)
    4. Welt-Autismus-Tag (wikipedia.org)