Wikipedia-Tag

    Was wäre das Internet ohne Wikipedia? Unvorstellbar! Deshalb ist es nur verständlich, dass der größten Wissensplattform im Netz ein eigener Aktionstag gewidmet wurde: Am 15. Jänner ist der Internationale Wikipedia-Tag.

    Geschichte

    Das Datum geht auf die Gründung von Wikipedia zurück. Am 15. Jänner 2001 ging das Wiki-basierte Projekt "Wikipedia" erstmalig online. Der Name setzt sich aus den Begriffen "wiki" (hawaiianisch: schnell) und "encyclopedia" (englisch: Enzyklopädie) zusammen.

    Wikipedia ist ein kostenloses Lexikon zum Mitmachen für alle: Jede*r Benutzer*in der Website kann Artikel lesen, verändern oder auch neue Artikel verfassen, welche dann von anderen Benutzer*innen auf ihre Richtigkeit geprüft und gegebenfalls verbessert werden. Dieses System ist einzigartig und funktioniert zudem sehr gut: Die Kosten für den Betrieb der Webseite finanzieren sich ausschließlich aus freiwilligen Spenden ihrer Nutzer*innen.1

    Der erste Wikipedia-Eintrag stammte von Gründer Jimmy Wales und lautete: "Hello World".2

    Bis Juni 2016 umfasste Wikipedia über 39,5 Millionen Artikel in etwa 300 Sprachen,1 2024 waren es bereits 63,5 Millionen.3

    Brauchtum

    In den Jahren 2018 und 2019 wurde unter dem Namen "Wikipedia vor Ort" eine Art Tag der offenen Tür organisiert, der zusammen von Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz und Wikimedia Deutschland umgesetzt wurde. Der Tag konnte dafür genutzt werden, hinter die Kulissen von Wikipedia zu blicken und mit Mitarbeiter*innen zu sprechen.4

    2019 ging die deutsche Wikipedia-Seite als Protestaktion gegen die EU-Urheberrechtsreform Artikel 11 und 13 für einen Tag offline.5

    Trivia

    • Der meistgelesene Artikel der deutschsprachigen Wikipedia war im Jahr 2024 jener mit dem Namen "Nekrolog 2024". Darin werden alle bekannten Persönlichkeiten, die in diesem Jahr verstorben sind, aufgelistet.6, 7
    • Wikipedia gibt es in 349 Sprach- und Dialektversionen (Stand: August 2024).8
    • Zur englischsprachigen Wikipedia-Seite werden pro Tag durchschnittlich 529 neue Artikel (Stand: Jänner 2025) hinzugefügt.9

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Geschichte Wikipedia-Tag (antenne.at)
    2. Erster Wikipedia-Eintrag (facebook.com)
    3. Wikipedia-Statistik (de.statista.com)
    4. Wikipedia-Tag (de.wikipedia.org)
    5. Darum wird Wikipedia einen Tag abgeschaltet (n-tv.de)
    6. Nekrolog 2024 (wikipedia.org)
    7. Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel 2024 (wikimedia.de)
    8. Liste der Wikipedias nach Sprachen (wikipedia.org)
    9. Wikipedia:Statistics (wikipedia.org)